
„Charlie's Empire“
"Charlie's Empire" entstand von Juli 06 - Jan. 07 mit
			"Painter"(Metacreations), ca. 50% basierend auf einer Skizze vom
			2.5.06,
			beim Vortrag des Harvard Historikers Charles S. Maier am WZB Berlin. 
					 Druck: Digital Fine Art auf Somerset Velvet  Größe: Papier: 76x56 cm, Bild: 50x36 cm Edition: 25, nummeriert und handsigniert, sowie 5 Künstlerabzüge (I-V) Preis: 475,‒ € Künstler: Björn Dämpfling
Gibt es ein neues amerikanisches "Empire", um diese Frage
			drehte sich sein Vortrag und die gedankliche Konzentration setzte sich
			simultan in einer sehr weit
			ausgeführten Handzeichnung um, mit einer sicher dem Thema geschuldeten Dynamik
			und Strenge der
			Komposition und inhaltlichen Elementen, deren aggressiver Aspekt wohl kein
			Zufall ist.
			Andererseits interessiert mich auf dem Papier sowieso nur das visuell stimmige,
			stimulierende und
			befriedigende, was, neben der intensiven Detail Zeichenarbeit am PC, die später
			hinzugefügte, konterkarierende
			Farbgebung (z.B Gold und Rosatöne) erklärt, die in diesem Falle aber keine (im
			Unterschied zu
			"Il Principe") ironischen Züge hat. Trotzdem geht es dabei ebensowenig
			um eine "Ästhetik des Schreckens",
			weil ich niemals Gedanken "bebildere". Mit diesen Beschreibungen der
			Entstehung von Werken möchte ich immer
			nur eventuell interessierende Kontexte umreiße, aber keine falsche
			Kausalbezüge herstellen. Das
			heftigste künstlerische Gutmenschentum produziert oftmals nur gutgemeinten
			Gesinnungsschrott.